Leben im Quartier
Für alle Wohnbedürfnisse, vernetzte Nachbarschaften, vielfältige Angebote, autoreduziertes Wohnen inmitten alten Baumbestandes...
Das Café GeQo - unser Quartierscafé - bietet leckere Speisen zum Genießen vor Ort oder zum Mitnehmen an. Hier finden Sie die Speisekarte des Cafés. Zusätzlich gibt es eine Wochenkarte mit hausgemachten Mittagsgerichten.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Dienstag - Freitag: 09 - 17 Uhr
Samstag: 14 - 18 Uhr
Neben dem Café GeQo befindet sich unsere Quartierszentrale. Hier kümmern wir uns um viele verschiedene Anliegen rund um den Prinz Eugen Park mit den Themen Nachbarschaft, Mobilität, Räume und Gesundheit.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag - Freitag: 09 - 13 Uhr
Dienstag zusätzlich: 14 - 16:30 Uhr
Donnerstag zusätzlich: 14 - 18 Uhr
In den Weihnachtsferien von Samstag, 23.12.23 bis einschließlich Sonntag, 07.01.24 sind die Quartierszentrale und das Café GeQo geschlossen.
Das Café und die Quartierszentrale sind am Maria-Nindl-Platz 6 im Prinz Eugen Park zu finden. Hier gelangt man zur Google-Übersicht.
Der Arbeitskreis Quartiersorganisation wurde 2017 von zukünftigen Bewohner*innen gegründet mit dem Ziel, eine tragfähige Organisationsstruktur auf die Beine zu stellen, welche - gemäß dem Motto "aus dem Quartier für das Quartier" - das zukünftige Quartiersmanagement im Prinz Eugen Park übernehmen kann. Seit Januar 2019 betreibt nun die GeQo eG - Genossenschaft für Quartiersorganisation das Quartiersmanagement und erhält dafür einen Zuschuss von der Stadt München/Sozialreferat. Alle Bewohner*innen des Quartiers und darüber hinaus können Mitglied der GeQo eG werden und so mitgestalten! Hier gibt es alle Informationen zur Quartiersgenossenschaft.
Für die #9 Ausgabe hat sich das Redaktionsteam dem Leitthema Vielfalt gewidmet. Warum? Weil wir ein Quartier sind, in dem sehr unterschiedliche Menschen zusammenleben und wohnen. Menschen verschiedener Hautfarbe, Religion, ethnischer Herkunft und sexueller Orientierung, alte und junge Menschen, Menschen im Rollstuhl, ärmere und reichere Menschen. Und genau diese Vielfalt ist eine Chance für uns alle, die Verschiedenheiten anzuerkennen und gegen Diskriminierung und für Toleranz einzutreten. Das ist sicher kein einfacher Weg, aber wir von der PrinzenPost setzen uns dafür ein – gemeinsam mit der GeQo und vielen anderen Bewohnerinnen und Bewohnern.