Nachbarschaft
Mitmachen – Nachbarschaft mitgestalten, sich vernetzen und sich für ein buntes Angebot engagieren
An dieser Stelle wollen wir Ihnen Vereine und Soziale Träger vorstellen, die im Prinz Eugen Park aktiv sind.
Die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH in der Oberföhringerstr. 150 hat in Oberföhring ein buntes Haus für Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Einrichtungen. Wie hat sich das entwickelt?
Die Stiftung Pfennigparade gründete 1996 eine eigenständige pädagogisch-therapeutische Abteilung, die „Konduktive Förderung der Stiftung Pfennigparade“, die 2001 in die selbstständige Phoenix GmbH – Konduktive Förderung nach Petö überging. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde im Juli 2001 vom Vorstand ein Name für die neue GmbH ausgewählt. Der Phoenix-Vogel, der sich der Sage nach immer wieder aus der Asche erhebt und in die Lüfte schwingt, erschien hier für die Konduktive Arbeit mit Kindern mit Körperbehinderung ein passendes Symbol zu sein. Auch die Kinder mit Behinderung müssen sich mit großen Mühen vom Boden aufrichten und versuchen der Schwerkraft zu widerstehen. Ebenso wie der Phoenix müssen sie immer wieder mit Rückschlägen kämpfen und Tag für Tag ihre Kräfte sammeln, um Entwicklungsfortschritte zu erzielen.
Das Konzept der Konduktiven Pädagogik und Förderung nach Petö aus Budapest unterstützte als eines der ersten Förderkonzepte das frühzeitige Aufstehen der Kinder. Prof. Petö wusste, wie wichtig die Weltsicht von oben ist und welch positive Auswirkungen auf die Psyche und die Seele das Stehen und das sich Vorwärtsbewegen hat. Niemals verlässt die Kinder der Mut, jedes Mal von neuem freuen sie sich über ihre Schritte und scheinen mit ihrer Freude und ihrem Lebensmut manchmal fast hinweg zu schweben - wie der Phoenix aus der Asche! Im Jahr 2004 folgte dann der Umzug der Phoenix GmbH – Konduktives Förderzentrum nach Oberföhring/Bogenhausen. Der schöne Neubau nach Feng Shui-Aspekten gebaut, ist vollkommen barrierefrei und ermöglicht viel Selbständigkeit für die Kinder. In den folgenden Jahren wurden Kinderhäuser gegründet und übernommen von der Stadt München als Träger. Der Waldkindergarten am Englischen Garten wurde 2016 gegründet. Mittlerweile bietet die inklusive Phoenix GmbH fast 400 Kita-, HPT- und Schulplätze in mehreren Stadtvierteln.
Im Herbst 2020 wird die Kinderkrippe an der Salzbrücke eröffnet, im Herbst 2021 wird ein inklusives Kinderhaus im Prinz Eugen Park mit 148 Plätzen sowie eine kleine Heilpädagogische Tagesstätte im gleichen Gebäude eröffnet. Inklusion wird groß geschrieben; hier sind die Fachkräfte der Phoenix Spezialisten. Die Phoenix Mitarbeiter*innen freuen sich, bald auch Teil des Prinz Eugen Parks zu werden.
Erfahren Sie hier mehr über die Phoenix. Aktuell sucht die Phoenix für die neuen Einrichtungen Erzieher (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d) und Hauswirtschaftshelfer (m/w/d); hier finden Sie die Stellenausschreibung.