Vom Arbeitskreis Quartiersorganisation zur Quartierszentrale
Im Prinz Eugen Park soll mit der Quartierzentrale eine Informations- und Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen und Bewohner mit Café, Mobilitäts- und Conciergestation geschaffen werden. Direkt am Maria-Nindl-Platz, im Herzen des Quartiers, plant die WOGENO die entsprechenden Räumlichkeiten. Die Zentrale wird Dreh- und Angelpunkt und erste Adresse für die vielfältigen Belange der Menschen im Quartier sein.
Folgende Bereiche sollen zukünftig durch die Quartierszentrale abgedeckt werden:
Vermittlung, Verleih
Mobilität: Lastenfahrräder, E-Bikes
Verleihstation: Teilen statt kaufen
Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen
Paket-Shop mit Lieferservice
Verwaltung
Gemeinschaftsräume
Gästeappartements
Co-Working-Spaces
Website www.prinzeugenpark.de
Vernetzung
Veranstalten von Festen, Feiern, Flohmärkten etc.
Quartiersführungen
Betrieb des Nachbarschaftscafés für alltägliche Begegnungen
Unterstützung bei der Selbstorganisation der Bewohnerinnen und Bewohner
Soziale Netzwerke (nebenan.de, Quartiersblog)
Um dieses Ziel zu realisieren, entstand 2017 der Arbeitskreis Quartiersorganisation. Die Beteiligten erarbeiteten ein Konzept, das nach dem Motto "aus dem Quartier für das Quartier" eine tragfähige Organisationsstruktur auf die Beine stellte. Am 25.06.2018 wurde die Genossenschaft GeQo (Genossenschaft für Quartiersorganisation) gegründet, welche die Quartierszentrale betreiben wird. Alle (zukünftigen) Bewohnerinnen und Bewohner des Prinz-Eugen-Parks, sowie aus benachbarten Vierteln sind herzlich eingeladen, der Genossenschaft beizutreten. Ab Herbst 2018 können Mitglieder Geschäftsanteile erwerben und so ihre Quartierszentrale und deren Geschäftsfelder aktiv mitgestalten. Sie profitieren von zahlreichen Vergünstigungen oder Gratisangeboten (ohne laufende Kosten wie beispielsweise in einem Verein).
Mit hoffentlich vielen Mitgliedern wird GeQo ein wichtiger Baustein in der Entstehung eines lebendigen, vernetzten und bunten Quartiers sein.